Eidgenössisches Feldschiessen
Das Eidg. Feldschiessen ist das grösste Schützenfest der Welt und kann auf eine über 130-jährige Tradition zurückblicken. 1872 fand das erste Feldsektionswettschiessen auf dem Twannberg statt. 1919 wurde das Pistolenfeldschiessen eingeführt und seit 1926 nehmen sämtliche Kantone am Feldschiessen teil. Seit 1940 wird das Feldschiessen jährlich durchgeführt.
Das Feldschiessen wird dezentral auf mehreren Dutzend Schiessständen geschossen, alleine im Aargau auf 38 Schiessplätzen für 300 Meter Beachten Sie die örtlichen Publikationen.
Die Teilnahme am Feldschiessen ist kostenlos für Schweizer Bürgerinnen und Bürger und ist unabhängig von der Mitgliedschaft in einem Schützenverein. Das Feldschiessen wird ausschliesslich mit Ordonannzwaffen (Karabiner, Sturmgewehr, Ordonnanzpistole) geschossen. Es wird nur die erforderliche Anzahl Munition abgegeben, Probeschüsse gibt es keine.